Luxemburg
14, boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
 
Wallonie - Brüssel
Chaussée de La Hulpe, 120 - 1000 Brüssel
Flandern
Kortrijksesteenweg 218 - 9830 Sint-Martens-Latem
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Private Banking

Diversifikation Ihrer Anlagen mit Private Equity

Sie wollen Ihr Portfolio diversifizieren und es neben traditionellen Aktien, Anleihen oder Rohstoffen auch für andere Anlageklassen öffnen? Private Equity ist eine Möglichkeit, Ihr Vermögen breiter zu streuen. Mit einer Beteiligung an nicht börsennotierten Unternehmen partizipieren Sie an der Entwicklung von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial.

Aus Sicht der Vermögensallokation passt Private Equity gut in ein diversifiziertes Portfolio und bietet ein breites Spektrum von Anlagemöglichkeiten. Jérôme Zahnen, Leiter Private Equity

Welche Vorteile bietet Private Equity?

Unter den vielen Vorteilen, die Private Equity bietet, heben sich zwei besonders ab:

  • Zunächst hat Private Equity in der Vergangenheit langfristig eine höhere Rendite generiert als traditionelle Anlageklassen 1.
  • Zudem ermöglicht Private Equity, ein Portfolio stärker zu diversifizieren und ein Engagement in einem Segment der Wirtschaft aufzubauen, das über traditionelle Produkte nicht zugänglich ist. So sind beispielsweise 86 % der Unternehmen mit einem Umsatz von über 250 Millionen US-Dollar privat finanziert 2.

1 Quelle: ≪ Global Private Equity Report 2023 ≫ von Bain & Company

2 Quelle: S&P IQ Database (Europa, Nordamerika, Asien)

An wen richtet sich diese Anlageform?

Private Equity-Investments sind erfahrenen Privatanlegern zugänglich, die bereit sind, über einen langfristigen Anlagehorizont zu investieren. Die Anlageklasse richtet sich an Investoren, die eine unternehmerische Investition mit klar definierter Wachstumsstrategie anstreben.
Private Equity-Anlagen ermöglichen Investoren, die hohe Risiken und vorübergehende Illiquidität in Kauf nehmen können, die Diversifikation ihrer Portfolios jenseits der traditionellen Anlageklassen.

Wie sieht unser Private Equity-Ansatz aus?

Die Banque de Luxembourg bietet über Dachfonds einen privilegierten Zugang zu Private Equity. Bei dieser Strategie wählen unsere internen Experten nach strengen Kriterien Zielfonds aus, die von Partnern verwaltet werden, die über eine anerkannte Expertise verfügen und eine erstklassige Erfolgsbilanz vorweisen können*. Anleger, die mit uns investieren, profitieren von einem diversifizierten und mit großer Sorgfalt zusammengestellten Portfolio aus nicht börsennotierten Unternehmen, die aufgrund ihres langfristigen Wachstumspotenzials ausgewählt werden.

* Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

Unser Team bietet Ihnen folgende Leistungen:

Sie können eine Zielallokation festlegen

und schrittweise ein diversifiziertes Private Equity-Portfolio aufbauen.

Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Produktangebot im Bereich alternativer Anlagen –

Due Diligence und Überwachung Ihrer Engagements.

Sie profitieren von der Verwaltung Ihrer Investitionen

und Cashflows (Kapitalabrufe, Ausschüttungen usw.).

Sie erhalten eine konsolidierte Berichterstattung

über Ihre Private Equity-Investitionen.

Welche Risiken bestehen?

  • Liquiditätsrisiko: Bei Private Equity-Anlagen wird in nicht börsennotierte Unternehmen investiert, die naturgemäß nicht liquide sind. Dabei ist zu beachten, dass für die Anlagen möglicherweise eine Sperrfrist gilt, vor deren Ablauf sie nicht veräußert werden können.
  • Anlagerisiko: Private Equity-Anlagen sind langfristige Investments (in der Regel über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren). Vor einer Investition müssen Anleger sicher sein, dass sie über die erforderlichen Mittel verfügen, um den verschiedenen Kapitalabrufen nachzukommen.

Generell sind alle Anlagen mit Risiken verbunden, insbesondere mit dem Risiko eines (vollständigen oder teilweisen) Kapitalverlusts.

Weitere Informationen

 
Das passende Private Equity-Portfolio in unsicheren Zeiten
Mit dem neuen Umfeld erhöhter Zinsen verändert sich die Situation für alle Anlageklassen grundlegend. Während Private Equity-Anlagen sich im Niedrigzinsumfeld der letzten zehn Jahre sehr gut entwickelten, müssen sie sich nun auf die neuen Rahmenbedingungen einstellen.

Wie läuft eine Private Equity-Anlage ab?

Wir bieten Ihnen eine persönliche Betreuung

Jérôme Zahnen
Leiter Private Equity
Clément D'Espagnac
Investment Advisor - Product Specialist Private Equity